Dokumentation
Rückblicke kompakt. Hier finden Sie detaillierte Informationen, Vorträge, Fotos und Eindrücke
zu ausgewählten subreport-Veranstaltungen. Zum Beispiel zum Kölner Vergabetag.
Programm 13. Kölner Vergabetage
Rückblick auf die 13. Kölner Vergabetage
Präsentationen:

Neues Spiel, neue Regeln: Vergaberecht in NRW zwischen Reform und Realität
Dr. Desiree Jung, Fachanwältin für Vergaberecht, Jung Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Neues Bundestariftreuegesetz: Bereit für die Veränderung? Neue Pflichten – Neue Chancen
Daniel Schölzel, Rechtsanwalt, abante Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG

Eignungs- und Zuschlagskriterien in Zeiten von eForms: Mit rechtssicheren und effizienten Lösungen zum Erfolg
Steffen Häberer, Partner&Fachanwalt für Vergaberecht/Sophie Schulz, Rechtsanwältin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Produktscharfe Vorgaben im Vergabeverfahren: Wo liegen Chancen und Grenzen?
Dr. Klaus Greb, Fachanwalt für Vergaberecht, VERGABEPARTNERS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Greb Hölz

Aktuelle Rechtsprechung und jüngste Entwicklungen im Vergaberecht
Katharina Strauß, Fachanwältin für Vergaberecht, KUNZ Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Vergaberecht 2.0: Was bleibt vom Transformationspaket – und was kommt stattdessen?
Kristian Tomczak LL.M., Fachanwalt für Vergaberecht, Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Neue Wertgrenzen – neue Spielregeln? Herausforderungen und Chancen für Bieter im geänderten Vergabeverfahren
Dr. Christoph Kins, Fachanwalt für Vergaberecht, abante Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Dr. Berthold Kohl, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Vergaberecht, Kohl Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Programm 12. Kölner Vergabetage
Rückblick auf die 12. Kölner Vergabetage
Präsentationen:

Vergaberecht 2024 – Aktuelle Fälle und Entscheidungen in der Rechtsprechung
Katharina Strauß, Fachanwältin für Vergaberecht, KUNZ Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

eForms in der Unterschwelle: Was kommt auf uns zu?
Frank Schmitz, Abteilungsleiter Beschaffungsmanagement und Zentrale Dienste, Beschaffungsamt des BMI

Vergabeverfahrensabwicklung richtig gemacht – Handlungsempfehlungen und Tipps für Auftraggeber
Dr. Christoph Kins, Fachanwalt für Vergaberecht, abante Rechtsanwälte Kins Lohmann PartG mbB

Leistungsvergabe über Generalplaner, Generalunternehmer, Generalübernehmer – ist das möglich?
Susanne Corinth, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Vergaberecht,
Kohl Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Leistungsbestimmung und Leistungsversprechen aus Bietersicht
Matthias Goede, Fachanwalt für Vergaberecht sowie Bau- und Architektenrecht, Goede Althaus Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Erfolgreich Angebote gestalten – Bieterstrategien und vergaberechtliche Grenzen
Dr. Alexander Csaki, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht und Partner, Bird & Bird LLP

Rügen vermeiden und Nachprüfungsverfahren erfolgreich führen
André Siedenberg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht I Stellv. Sachbereichsleiter Kommunale Beschaffung, Kommunalagentur NRW
Prof. Wolfgang Trautner, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Programm 11. Kölner Vergabetage
Rückblick auf die 11. Kölner VergabetagePräsentationen:

EU-Auflagen zur Cybersicherheit – wer ist betroffen und was ist zu tun?

Cloud-Lösungen – Herausforderungen und Chancen

IT-Sicherheit ist Chefsache – Haftung, Schadensersatz und andere rechtliche Fallstricke

eForms – Hintergründe und Anforderungen des neuen (EU-)Standards

Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV – Aktuelles zur Auftragswertberechnung von (Bau-)Planungsleistungen

Aktuelle Entwicklungen aus der Vergaberechtsprechung 2023 – und neue Wege der Energiebeschaffung

Transformation des Vergaberechts – ist eine Verschlankung in Sicht?

Prüfung von Vergabeunterlagen und elektronische Angebotsabgabe – worauf müssen Bieter besonders achten?

Bieterfragen und Rügen richtig einsetzen!
Programm 10. Kölner Vergabetage
Präsentationen:

Ökologische und ökonomische Vorteile bei der Beschaffung von umweltverträglicher IT

Baustoffexplosion: Lieferengpässe, Preissteigerungen, Ukraine-Krise – was nun??

Aktuelle Vergaberechtsprechung 2022 – Aktuelle Themen unserer Zeit

Vergaberechtsmodernisierung, Datenschutz, Technik: Die häufigsten Ausschlussgründe wirkungsvoll vermeiden

Tipps für die Praxis: Erfolgreiche Bieterstrategien im Ausschreibungsprozess
Programm 9. Kölner Vergabetage
Pressemitteilung KAMMER-SPIEGEL
Präsentationen:

Die Praxis: Entbürokratisierung der Eignungsprüfung?

Anforderung an die Bietereignung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung

Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: Beschwerdemöglichkeiten und ihre Rechtsfolgen

Die Einführung von Nachprüfungsverfahren im Unterschwellenbereich – was bringen die neuen Landesverordnungen?

Das neue Wettbewerbsregister: Pflichten und Rechte von Auftraggebern und Bietern

Vergabe von Planungsleistungen nach der HOAI

Honorarfreiheit im Vergabeverfahren – und was nun?

Das Lieferkettengesetz – neue Herausforderungen für Unternehmen und Kommunen

Vergaberecht 2021 – wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung
Empfehlungen zur nachhaltigen Beschaffung
Präsentationen:

Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen

Die neue VOB/A 2019 – Änderungen im Überblick

Die UVgO – erste Erfahrungsberichte nach der Einführung

Ostfildern macht’s vor: Nachhaltige Beschaffung
Präsentationen:

Präsentation „100 Jahre und kein bisschen leise“

Präsentation „Vergabeunterlagen richtig strukturieren / Der Bieter ist kein Gegner“

Präsentation „Gebäudereinigung – Erfolgreich ausschreiben und bieten“

Präsentation „Schnell und preiswert bauen“

Präsentation „Eine gemeinsame eVergabeplattform für alle Kommunen eines Landkreises“

Präsentation „E-Mobilität – Maßgaben für Förderung und Beschaffung“

Präsentation „Erfahrungen mit der eVergabe auf subreport aus der Sicht eines ITK-Planers“

Präsentation „Quo vadis Vergaberecht – Ein Blick in die Zukunft“
Präsentationen:

Die neue Unterschwellenvergabeordnung – Was muss der Anwender wissen?“

Über die Einrichtung zentraler Vergabestellen in Kommunen“

Die Eignung der Bieter – Probleme bei EEE, Einzelnachweisen und Bewertung“

Die UVgO – Alles neu (und besser) im Vergleich zur VOL/A?“
Programm Kölner Vergabetag 2016
Grußwort:

Grußwort zum 5. Kölner Vergabetag „
Präsentationen:

Das neue Vergaberecht: Status quo und Ausblick“

Vergaberechtsmodernisierung aus kommunaler Sicht „

Mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeit nach neuem Recht?“

XVergabe: Der Stand der Dinge“
Programm Kölner Vergabetag 2015
Präsentationen:

Heiße Eisen heiß gelassen

Reform oder Etikettenschwindel im Mittelstand?

Niemals ohne: Von Transparenz und Korruptionsprävention
Programm Kölner Vergabetag 2014
Präsentationen:

Recht so: Europa, Deutschland und die elektronische Vergabe

Gewusst wie: 13 Jahre eVergabe in Mainz

Niemals ohne: Von Transparenz und Korruptionsprävention
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!
Datensicherheit & Datenschutz
subreport legt größten Wert auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten.
› Mehr dazu