Rückblicke kompakt. Hier finden Sie detaillierte Informationen, Vorträge, Fotos und Eindrücke zu ausgewählten subreport-Veranstaltungen. Zum Beispiel zum Kölner Vergabetag.
Programm 8. Kölner Vergabetag
Fazit
Empfehlungen zur nachhaltigen Beschaffung
Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen
Ilse Beneke, Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
Die neue VOB/A 2019 - Änderungen im Überblick
Katharina Strauß, KUNZ Rechtsanwälte
Die UVgO - erste Erfahrungsberichte nach der Einführung
Hans-Peter Müller, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ostfildern macht's vor: Nachhaltige Beschaffung
Dietmar Hage, Stadt Ostfildern
Programm 7. Kölner Vergabetag
Fazit
Präsentation "100 Jahre und kein bisschen leise"
Edda Peters, Geschäftsführerin subreport Verlag Schawe GmbH
Präsentation "Vergabeunterlagen richtig strukturieren / Der Bieter ist kein Gegner"
Jürgen Klaeser, Vergabeberatungsstelle Klaeser GmbH
Präsentation "Gebäudereinigung - Erfolgreich ausschreiben und bieten"
Heidrun Großhardt, GROSSHARDT Gebäudereinigungsmanagement
Präsentation "Schnell und preiswert bauen"
Karsten Köhler, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Leipzig
Präsentation "Eine gemeinsame eVergabeplattform für alle Kommunen eines Landkreises"
Volker Damm, Schwalm-Eder-Kreis
Präsentation "E-Mobilität - Maßgaben für Förderung und Beschaffung"
Sven Beaujean, Kanzlei Forkert, Standort Andernach
Präsentation "Erfahrungen mit der eVergabe auf subreport aus der Sicht eines ITK-Planers"
Dipl.-Ing. Andreas Köther, IuK•Consult
Präsentation "Quo vadis Vergaberecht - Ein Blick in die Zukunft"
Prof. Dr. iur. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität München
Programm 6. Kölner Vergabetag
Fazit
Die neue Unterschwellenvergabeordnung - Was muss der Anwender wissen?
Hans-Peter Müller, Referat öffentliche Aufträge - Vergabeprüfstelle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Über die Einrichtung zentraler Vergabestellen in Kommunen
Kerstin Hannappel, Vergabeberatungsstelle Klaeser GmbH, Montabaur
Die Eignung der Bieter - Probleme bei EEE, Einzelnachweisen und Bewertung
Rechtsanwalt Prof. Dr. Ralf Leinemann, Leinemann & Partner Rechtsanwälte, Berlin
Die UVgO - Alles neu (und besser) im Vergleich zur VOL/A?
Rechtsanwalt Ulf Christiani, Kanzlei Heuking Lüer Wojtek, Köln
Programm Kölner Vergabetag 2016
Grußwort zum 5. Kölner Vergabetag
Guido Kahlen, Stadtdirektor der Stadt Köln
Das neue Vergaberecht: Status quo und Ausblick
Andreas Rüger, Referat Öffentliche Aufträge, Vergabeprüfstelle, Immobilienwirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin
Vergaberechtsmodernisierung aus kommunaler Sicht
Dr. Wolfgang Malms, Kommunal Agentur NRW/StGB NRW, Düsseldorf
Mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeit nach neuem Recht?
Dr. Oliver Esch, Rechtsanwalt, Leiter Praxisgruppe Vergaberecht, Osborne Clarke, Köln
XVergabe: Der Stand der Dinge
Frank Schmitz, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern, Bonn
Programm Kölner Vergabetag 2015
Heiße Eisen heiß gelassen
Prof. Dr. Ralf Leinemann
Leinemann Partner Rechtsanwälte
Reform oder Etikettenschwindel im Mittelstand?
Elisabeth Slapio
IHK Köln
Niemals ohne: Von Transparenz und Korruptionsprävention
Ralf Kriesemer
Stadt Neuss
Programm Kölner Vergabetag 2014
Recht so: Europa, Deutschland und die elektronische Vergabe
Dr. Sönke E. Schulz
Universität zu Kiel
Gewusst wie: 13 Jahre eVergabe in Mainz
Klaus Faßnacht
Stadt Mainz
Niemals ohne: Von Transparenz und Korruptionsprävention
Ralf Kriesemer
Stadt Neuss