Wir sind für Sie da. Bei Vorträgen und Online-Seminaren. Oder für Schulungen, Workshops, Fortbildungen rund um Ausschreibung und Vergabe – u.a. gemeinsam mit Expert*innen aus dem Vergaberecht. Für Auftraggeber und Bewerber/Bieter. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Sie wünschen eine individuelle Schulung? Sprechen oder schreiben Sie uns gerne an!
Übrigens: Unser kostenfreier Termin-Newsletter informiert Sie direkt über neue Veranstaltungen.
Die öffentliche Auftragsvergabe erfordert vom Ausschreiber die strikte Einhaltung von formal strukturierten, vergaberechtskonformen und verbindlichen Abläufen. Ziel ist ein wirtschaftlicher Einkauf, der durch transparenten und fairen Wettbewerb – insbesondere unter den kleinen und mittleren Unternehmen am Markt – sichergestellt werden soll.
Sie sind Ein- bzw. Quereinsteiger im Vergabewesen – und/oder noch etwas unsicher bei der Anwendung der vergaberechtlichen Vorschriften und Verfahrensordnungen? Auch die vorgeschriebenen Verfahrensabläufe und der Einsatz der elektronischen Vergabe sind für Sie Neuland?
Dann erhalten Sie fundiertes und zugleich zertifiziertes Basiswissen im Vergaberecht und für Ihre Vergabepraxis! Lassen Sie sich in unserem 3-teiligen Live-Online-Zertifikatslehrgang „Vergaberecht und Vergabetraining für Anfänger“ zum/zur zertifizierten eVergabe-Manager/in ausbilden!
Unsere renommierte Fachanwältin für Vergaberecht, Katharina Strauß, sowie unser langjähriger Vertriebsmanager und Vergabeexperte, Felix Hinske, führen Sie in die Grundlagen des Vergaberechts und der Vergabepraxis ein. Lernen Sie, wie Sie Ihre Vergabeverfahren rechtssicher vorbereiten, durchführen und abschließen – und erhalten Sie zugleich exklusive Tipps und Tricks, worauf Sie besonders bei der eVergabe in der Praxis achten müssen.
Aktuell. Verständlich. Praxisorientiert.
IHRE VORTEILE:
Online und gemeinsam in Echtzeit lernen, austauschen, diskutieren!
IHR EXPERTENTEAM:
Katharina Strauß ist Fachanwältin für Vergaberecht und Verwaltungsrecht bei der Kanzlei KUNZ Rechtsanwälte. Sie ist Expertin von Bau-, Planungs- und Lieferleistungen, betreut europaweite und nationale Vergabeverfahren und ist Mitglied des Fachprüfungsausschusses Vergaberecht der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesbezirk Koblenz. Sie veröffentlicht regelmäßig praxisnahe Beiträge und unterstützt bei Schulungen.
Felix Hinske ist seit über 20 Jahren Vertriebsmanager in der Abteilung „Vertrieb Auftraggeber“ bei der subreport Verlag Schawe GmbH und Experte für das eVergabe-System subreport ELViS seit Markteintritt. Er verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Einführung und Schulung des Systems – sowohl auf der Seite der Auftraggeber als auch auf der Seite der Bewerber/Bieter. Er führt darüber hinaus Workshops, Vorträge und Präsentationen u.a. bei Auftraggebern, IHKs, Handwerkskammern, Architektenkammern etc. zur elektronischen Vergabe durch.
IHRE PROGRAMMINHALTE:
WANN:
Drei aufeinander aufbauende Online-Unterrichtsblöcke mit anschließender Online-Abschlussprüfung:
Di., 06.06.23, 09:00 – 12:00 Uhr – Block 1 Grundlagen
Di., 13.06.23, 09:00 – 12:00 Uhr – Block 2 Verfahrensablauf
Di., 20.06.23, 09.00 – 12.00 Uhr – Block 3 Abschluss des Verfahrens
Mo., 26.06.23, 10.00 – 11.00 Uhr – Abschlussprüfung mit Zertifikat
ONLINE-VERANSTALTUNGS-TOOL:
Für den Live-Online-Zertifikatslehrgang nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. 2-3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem ClickMeeting-Link sowie Ihren Einwahldaten zum Online-Veranstaltungsraum des Unterrichtsblockes. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.
TEILNAHMEGRBÜHR:
Die Teilnahmegebühr des gesamten Live-Online-Zertifikatslehrganges beträgt 1.479,00 EUR zzgl. der ges. MwSt. pro Teilnehmer*in.
Der Preis beinhaltet:
Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahmegebühr des gesamten Live-Online-Zertifikatslehrganges beträgt 1.479,00 EUR zzgl. der ges. MwSt. pro Teilnehmer*in. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 05.06.2023. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Schulungsunterlagen, Arbeitsmaterialien und die Aufzeichnung sämtlicher Unterrichtsblöcke allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Zertifikatslehrgang aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.
Papier und Medienbrüche waren gestern. Ausschreibung und Vergabe auf elektronischem Weg sind heute. Aber was bedeutet diese Änderung für Sie als Bewerber/Bieter? Wie kommen Sie an Ihre Aufträge? Wie nehmen Sie an elektronischen Vergabeverfahren teil? Wie geben Sie Ihre Angebote ab? In unserer Online-Anwenderschulung für Bieter beantwortet Ihnen Lorraine Alletto, Vertriebsmanagerin beim subreport, gerne diese und weitere Fragen – detailliert und anschaulich anhand von Praxisbeispielen. Wenn Sie noch über keine Vorkenntnisse zur Ausschreibungsrecherche oder zur reibungslosen Angebotsabgabe verfügen, ist diese Online-Anwenderschulung genau die richtige Wahl. Wir machen Sie fit für den elektronischen Vergabeprozess in der Praxis!
Wir starten mit einem kurzen Theorieteil. Der ausgiebige Praxisteil führt Sie Schritt für Schritt durch den Vergabeprozess führt und schließt am Ende mit der Angebotsabgabe ab. Selbstverständlich bleibt immer genug Zeit, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Profitieren Sie vom Praxiswissen in der Online-Anwenderschulung für Bieter – im Bau-, Liefer- und Dienstleistungsbereich:
Von der Ausschreibungsrecherche bis zur Angebotsabgabe
subreport ELViS für Einsteiger
Online-Veranstaltungs-Tool:
Für die Online-Anwenderschulung nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.
Wann:
Donnerstag, 29.06.2023
10:00 – 12:15 Uhr
Teilnahmegebühr:
105,00 Euro pro Teilnehmer*in zzgl. der ges. MwSt.
Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung der Online-Anwenderschulung (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar), Seminarfolien sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnahmegebühr beträgt 105,00 Euro pro Teilnehmer*in. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung der Online-Anwenderschulung (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar), Seminarfolien und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 28.06.2023. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Unterlagen und die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Online-Anwenderschulung aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.
Sie sind neu in der Vergabestelle – und/oder noch etwas unsicher bei der Nutzung und Durchführung der elektronischen Vergabe? Dann starten Sie mit dem Online-Grundkurs “Das Einmaleins der Vergabepraxis für Quer- und Neueinsteiger”. Sie erhalten sowohl einen Überblick über wichtige Grundlagen als auch wirksame Praxistipps zur eVergabe mit subreport ELViS. Kurzum: Erfahren Sie an einem Vormittag alles, was Sie zur Durchführung der eVergabe benötigen – vom Anlegen einer Ausschreibung bis zur Zuschlagserteilung. Der ausgiebige Praxisteil führt Sie Schritt für Schritt durch den Vergabeprozess und schließt am Ende mit der Auftragsvergabe ab. Selbstverständlich bleibt immer genug Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.
Profitieren Sie vom Praxiswissen im Online-Grundkurs für Auftraggeber „Das Einmaleins der Vergabepraxis für Quer- und Neueinsteiger (Teil I)”!
Vom Anlegen einer Ausschreibung bis zur Zuschlagserteilung
Die Themenübersicht:
Online-Veranstaltungs-Tool:
Für die Online-Veranstaltung nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.
Wann:
Dienstag, 04.07.2023
10:00 – 12:45 Uhr
Teilnahmegebühr:
88,00 Euro pro Teilnehmer*in zzgl. der ges. MwSt.
Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung des Online-Grundkurses (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar), Seminarfolien und eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahmegebühr beträgt 88,00 Euro pro Teilnehmer*in. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung des Online-Seminars (7 Tage für ALLE Teilnehmer abrufbar), übersichtliche Arbeitsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 03.07.2023. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Unterlagen und die Aufzeichnung des Online-Seminars allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Online-Seminar aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.
Sind Sie bereits ein fachkundiger ELViS-Nutzer und möchten jetzt zum Experten des Vergabemanagement werden? Sie möchten das Fristenmanagement nutzen, mehrere Lose anlegen, die Lieferantensuche einsetzen, den Genehmigungsworkflow anwenden und/oder die Angebote auswerten? Dann ist der Online-Erweiterungskurs „Vergabepraxis für Fortgeschrittene und Experten“ genau das Richtige für Sie! Unsere Vergabeexpertin Lorraine Alletto, Vertriebsmanagerin beim subreport, gibt Ihnen exklusive Tipps und Tricks zur eVergabe mit subreport ELViS und zeigt Ihnen, wie Sie die Vergabemanagement-Tools effizient einsetzen.
Wir starten mit einem kurzen Theorieteil. Der ausgiebige Praxisteil führt Sie dann Schritt für Schritt durch den Vergabeprozess und schließt am Ende mit der Auftragsvergabe ab. Selbstverständlich bleibt immer genug Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.
Werden Sie eVergabe-Experte!
Die Themenübersicht:
Online-Seminar-Tool:
Für die Online-Veranstaltung nutzen wir das browserbasierte Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.
Wann:
Dienstag, 11.07.2023
10:00 – 12:45 Uhr
Teilnahmegebühr:
88,00 Euro pro Teilnehmer*in zzgl. der ges. MwSt.
Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung (7 Tage für ALLE Teilnehmer abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahmegebühr beträgt 88,00 Euro pro Teilnehmer*in. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung (7 Tage für ALLE Teilnehmer abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 10.07.2023. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Online-Veranstaltung aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.
Um als Bewerber/Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Kenntnisse im Vergaberecht und im elektronischen Vergabeverfahren essentiell wichtig. Wie finden Sie die für Sie relevanten Ausschreibungen? Wie nehmen Sie an elektronischen Vergabeverfahren teil? Welche vergaberechtlichen Grundlagen sind zu beachten? Wie gehen Sie mit GEAB-Dateien richtig um? Und wie geben Sie Ihre Angebote elektronisch und rechtssicher ab? All diese und weitere Fragen beantworten Ihnen Dr. Christoph Kins, Fachanwalt für Vergaberecht, sowie Felix Hinske, Vertriebsmanager beim subreport, – detailliert und anschaulich im Online-Kompaktseminar für Bieter.
Wir starten mit einem kurzen Theorieteil. Der ausgiebige Praxisteil führt Sie Schritt für Schritt durch ein Vergabeverfahren in subreport ELViS und schließt am Ende mit der Angebotsabgabe ab. Dr. Christoph Kins begleitet den vollständigen Vergabeprozess aus vergaberechtlicher Sicht und klärt Sie u.a. auch darüber auf, welche Formfehler unbedingt zu vermeiden sind. Alles live und individuell abgestimmt auf Ihre Fragen.
Wir machen Sie fit für den elektronischen Vergabeprozess – mit allen vergaberechtlichen Spielregeln und Praxistipps für erfolgreiche Bieterstrategien.
Vergaberecht und eVergabe in der Praxis:
Online-Veranstaltungs-Tool:
Für das Online-Kompaktseminar nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.
Wann:
Dienstag, 03.08.2023
09:30 – 12:15 Uhr
Teilnahmegebühr:
198,00 Euro pro Teilnehmer*in zzgl. der ges. MwSt.
Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung des Online-Kompaktseminars (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnahmegebühr beträgt 198,00 Euro pro Teilnehmer*in. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung des Online-Seminars (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 02.08.2023. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Unterlagen und Aufzeichnung der Online-Veranstaltung allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Online-Seminar aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.
Papier und Medienbrüche waren gestern. Ausschreibung und Vergabe auf elektronischem Weg sind heute. Aber was bedeutet diese Änderung für Sie als Bewerber/Bieter? Wie kommen Sie an Ihre Aufträge? Wie nehmen Sie an elektronischen Vergabeverfahren teil? Wie geben Sie Ihre Angebote ab? In unserer Online-Anwenderschulung für Bieter beantwortet Ihnen Lorraine Alletto, Vertriebsmanagerin beim subreport, gerne diese und weitere Fragen – detailliert und anschaulich anhand von Praxisbeispielen. Wenn Sie noch über keine Vorkenntnisse zur Ausschreibungsrecherche oder zur reibungslosen Angebotsabgabe verfügen, ist diese Anwenderschulung genau die richtige Wahl. Wir machen Sie fit für den elektronischen Vergabeprozess in der Praxis!
Wir starten mit einem kurzen Theorieteil. Der ausgiebige Praxisteil führt Sie Schritt für Schritt durch den Vergabeprozess und schließt am Ende mit der Angebotsabgabe ab. Selbstverständlich bleibt immer genug Zeit, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Profitieren Sie vom Praxiswissen in der Online-Anwenderschulung für Bieter – im Bau-, Liefer- und Dienstleistungsbereich:
Von der Ausschreibungsrecherche bis zur Angebotsabgabe
subreport ELViS für Einsteiger
Online-Veranstaltungs-Tool:
Für die Online-Anwenderschulung nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.
Wann:
Dienstag, 05.09.2023
10:00 – 12:15 Uhr
Teilnahmegebühr:
105,00 Euro pro Teilnehmer*in zzgl. der ges. MwSt.
Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung der Online-Anwenderschulung (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar), Seminarfolien sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnahmegebühr beträgt 105,00 Euro pro Teilnehmer*in. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung der Online-Anwenderschulung (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar), Seminarfolien und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 04.09.2023. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Unterlagen und die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Online-Anwenderschulung aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.
Im September 2023 heißen wir Sie wieder herzlich willkommen zu den diesjährigen Kölner Vergabetagen
Und das alles online, interaktiv und live in Echtzeit. Für Auftraggeber und Unternehmen.
Weitere Informationen zu den Fachmodulen, zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin schon jetzt vormerken!
Ihr subreport-Team
P.S.: Stöbern Sie auch gerne in den Rückblicken zu den vergangenen Kölner Vergabetagen, um sich ein erstes Bild zu machen.