Aktuelle Termine

Wir sind für Sie da. Bei Vorträgen und Online-Seminaren. Oder für Schulungen, Workshops, Fortbildungen rund um Ausschreibung und Vergabe – u.a. gemeinsam mit Expert*innen aus dem Vergaberecht. Für Auftraggeber und Bewerber/Bieter. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Sie wünschen eine individuelle Schulung? Sprechen oder schreiben Sie uns gerne an!

Übrigens: Unser kostenfreier Termin-Newsletter informiert Sie direkt über neue Veranstaltungen.

  • 23.01.2025: Online-Kompaktseminar für Auftraggeber | Abwicklung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb – inkl. eForms

    Sind Sie öffentlicher Auftraggeber und benötigen Unterstützung bei der Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren oberhalb der Schwellenwerte? Unser speziell entwickeltes Online-Kompaktseminar bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich in kurzer Zeit umfassend über das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zu informieren und es anschließend sicher anzuwenden.

    Was Sie erwartet:

    Das Seminar kombiniert Theorie und Praxis, damit Sie die Anforderungen komplexer Vergabeverfahren optimal meistern können:

    Kurzer Theorieteil:

    • Sie erhalten eine verständliche Einführung in die rechtlichen Grundlagen und die korrekte Nutzung der eForms-Bekanntmachungsformate.
    • Ideal, um die wichtigsten Punkte schnell zu erfassen.

    Ausführlicher Praxisteil:

    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie sicher durch den gesamten Vergabeprozess führen – von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung.
    • Erfahren Sie, wie Sie Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch annehmen, bewerten und eine vergaberechtskonforme Entscheidung treffen.

    Individuelle Betreuung:

    • Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Fragen – ob live per Chat oder durch Aktivierung von Mikrofon und Kamera.
    • Profitieren Sie von interaktivem Austausch mit unserem eVergabeexperten.

    Warum Sie teilnehmen sollten:

    • Erhalten Sie gebündeltes Praxiswissen in einem kompakten Format.
    • Vertiefen Sie Ihr Know-how für die rechtssichere und effiziente Durchführung von europaweiten und mehrstufigen Vergabeverfahren.
    • Meistern Sie die neuen Anforderungen durch eForms-Bekanntmachungen und lernen Sie, typische Fehler zu vermeiden.
    • Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und erhalten Sie wertvolle Einblicke aus der Praxis.

    Agenda zum Download

    Wann:
    Donnerstag, 23.01.2025
    10:00 – 13:45 Uhr

    Online-Veranstaltungs-Tool:
    Für die Online-Veranstaltung nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.

    Teilnahmegebühr:
    123,00 Euro pro Teilnehmenden zzgl. der ges. MwSt.
    Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung des Online-Kompaktseminars (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung.

    Wir freuen uns auf Sie!

     


      Anmeldung

      Rechnungsadresse

      Die Teilnahmegebühr beträgt 123,00 Euro pro Teilnehmenden. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung des Online-Kompaktseminars (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 22.01.2025. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Online-Anwenderschulung aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.

    • 30.01.2025: Online-Einführungsschulung für Bieter | subreport ELViS für Einsteiger

      Früher waren Papier und Medienbrüche gängige Praxis. Heute erfolgen Ausschreibung und Vergabe auf elektronischem Weg. Doch was bedeutet das für Sie als Bewerber/Bieter? Wie sichern Sie sich Ihre potenziellen Aufträge? Wie nehmen Sie an elektronischen Vergabeverfahren teil und geben Ihre Angebote rechtssicher ab?

      Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Dennis Klaes, Vertriebsmanager und Experte für subreport ELViS, in unserer praxisnahen Online-Einführungsschulung für Bieter.

      Was erwartet Sie?

      • Theorie & Praxis: Nach einem kurzen theoretischen Teil führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Vergabeprozess – bis zur finalen Angebotsabgabe.
      • Interaktiv & individuell: Zeit für Ihre Fragen ist fest eingeplant – über die Chatfunktion oder via Webkamera/Mikrofon.
      • Realitätsnah: Praktische Beispiele machen Sie fit für die elektronische Vergabe.

      Für wen ist die Schulung geeignet?

      Für alle, die bisher wenig Erfahrung mit der Ausschreibungsrecherche oder der rechtssicheren Angebotsabgabe haben – egal, ob Sie im Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsbereich tätig sind.

      Lernen Sie, wie einfach und effizient der elektronische Vergabeprozess funktioniert!

      Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollem Praxiswissen!

      Agenda zum Download

      Wann:
      Donnerstag, 30.01.2025
      10:00 – 12:15 Uhr

      Online-Veranstaltungs-Tool:
      Für die Online-Veranstaltung nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.

      Teilnahmegebühr:
      105,00 Euro pro Teilnehmenden zzgl. der ges. MwSt.
      Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung der Online-Einführungsschulung (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung.

      Wir freuen uns auf Sie!

       


        Anmeldung

        Rechnungsadresse

        Die Teilnahmegebühr beträgt 105,00 Euro pro Teilnehmenden. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung der Online-Einführungsschulung (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 29.01.2025. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Online-Anwenderschulung aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.

      • 13.02.2025: Live-Online-Seminar für Bieter (Liefer- u. Dienstleistungen) | Ausschreibungsrecherche bis Angebotsabgabe

        Möchten Sie erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen im Liefer- und Dienstleistungssektor teilnehmen? Sind Sie unsicher, wie Sie passende Aufträge finden oder Ihr Angebot elektronisch abgeben? Keine Sorge – wir machen Sie fit! In unserem Online-Seminar lernen Sie alles, was Sie für die Teilnahme an elektronischen Vergabeverfahren (UVgO/VOL/A) wissen müssen.

        Von der effektiven Ausschreibungsrecherche bis zur erfolgreichen Angebotsabgabe: Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach und zeitsparend der gesamte Prozess funktioniert – auch ohne Vorkenntnisse!

        Was erwartet Sie?

        • Ausschreibungsrecherche leicht gemacht: Finden Sie die passenden Aufträge.
        • Unkomplizierte Angebotsabgabe: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur elektronischen Teilnahme, auch für Einsteiger.
        • Expertenwissen und Praxistipps:
          • Felix Hinske, Vertriebsmanager bei subreport, führt Sie durch den gesamten Vergabeprozess – von der Recherche bis zur Angebotsabgabe.
          • Dr. Christoph Kins, Fachanwalt für Vergaberecht bei abante Rechtsanwälte Kins Lohmann PartG mbB, gibt wertvolle Einblicke aus vergaberechtlicher Perspektive und beantwortet Ihre Fragen.

        Ablauf des Online-Seminars:

        • Theorie: Einführung in die Grundlagen des Vergabeverfahrens.
        • Praxis: Interaktive Schritt-für-Schritt-Begleitung durch den Vergabeprozess bis zur finalen Angebotsabgabe.
        • Fragerunde: Stellen Sie Ihre individuellen Fragen über die Chatfunktion, Kamera oder Mikrofon.

        Ihre Vorteile:

        • Praktische Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme.
        • Direkte Antworten von Experten aus Vergabepraxis und Vergaberecht.

        Melden Sie sich jetzt an und machen Sie sich fit für den elektronischen Vergabeprozess!

        Agenda zum Download

        Wann:
        Donnerstag, 13.02.2025
        09:30 – 12:15 Uhr

        Online-Veranstaltungs-Tool:
        Für die Online-Veranstaltung nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig 2-3 Tage vor der Veranstaltung. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.

        Teilnahmegebühr:
        198,00 Euro pro Teilnehmenden zzgl. der ges. MwSt.
        Der Preis beinhaltet die Aufzeichnung des Live-Onlne-Seminars (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung.

        Wir freuen uns auf Sie!


          Anmeldung

          Rechnungsadresse

          Die Teilnahmegebühr beträgt 198,00 Euro pro Teilnehmenden. Die Preise verstehen sich zzgl. der ges. MwSt. und beinhalten die Aufzeichnung des Live-Onlne-Seminars (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar) und eine Teilnahmebescheinigung. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 12.02.2025. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Unterlagen und Aufzeichnung der Online-Veranstaltung allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Online-Seminar aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.

        • Ab 04.03.2025: 3-teiliger Live-Online-Zertifikatslehrgang zum/zur eVergabe-Manager/in

          Live-Online-Zertifikatslehrgang zum/zur eVergabe-Manager/in

          Vergaberecht und Vergabetraining für Anfänger

          Die öffentliche Auftragsvergabe ist ein zentraler Bestandteil des wirtschaftlichen Handelns im öffentlichen Sektor. Sie dient nicht nur dazu, die Bedarfe der öffentlichen Hand effizient und wirtschaftlich zu decken, sondern auch dazu, einen fairen und transparenten Wettbewerb sicherzustellen – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

          Doch der Weg zur erfolgreichen Vergabe ist oft komplex: Gesetzliche Vorschriften, formal strukturierte Abläufe und die Einführung der elektronischen Vergabe stellen gerade Einsteiger und Quereinsteiger vor große Herausforderungen. Wie bereitet man Vergabeverfahren rechtssicher vor? Welche Abläufe und Fristen sind einzuhalten? Und wie funktioniert die eVergabe in der Praxis?

          Unser 3-teiliger Live-Online-Zertifikatslehrgang „Vergaberecht und Vergabetraining für Anfänger“ gibt Ihnen Antworten auf all diese Fragen und vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, mit dem Sie Ihre Aufgaben im Vergabewesen souverän und erfolgreich meistern können.

          Lassen Sie sich in drei interaktiven Modulen zum/zur zertifizierten eVergabe-Manager/in ausbilden!

          IHRE VORTEILE:

          • Live-Online-Zertifikatslehrgang mit drei aufeinander aufbauenden Unterrichtsblöcken an drei Vormittagen – jeweils von 09:00-12:15 Uhr
          • Umfassende Schulung zu Grundlagen des Vergaberechts, rechtssicherem Verfahrensablauf und Abschluss des Verfahrens
          • Begleitendes Praxistraining in der Demoversion des eVergabe-Systems subreport ELViS
          • Praxis-Übungen anhand von Fallbeispielen und Muster-Vergabeverfahren
          • Hausaufgaben zur Vertiefung des Wissens mit anschließender Lernkontrolle und Lösungen
          • Einstündige Abschlussprüfung mit Zertifikat (zertifizierte/r eVergabe-Manager/in) als Fortbildungsnachweis

          WER PROFITIERT VOM LEHRGANG?

          Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger und Quereinsteiger im Vergabewesen, die rechtliche Unsicherheiten abbauen und fundiertes Basiswissen im Vergaberecht sowie zur eVergabe erlangen möchten.

          IHR EXPERTENTEAM:

          Katharina Strauß ist Fachanwältin für Vergaberecht und Verwaltungsrecht bei der Kanzlei KUNZ Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Sie ist Expertin von Bau-, Planungs- und Lieferleistungen, betreut europaweite und nationale Vergabeverfahren und ist Mitglied des Fachprüfungsausschusses Vergaberecht der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesbezirk Koblenz. Sie veröffentlicht regelmäßig praxisnahe Beiträge und unterstützt bei Seminaren und Schulungen.

          Felix Hinske ist seit über 20 Jahren Vertriebsmanager in der Abteilung „Vertrieb Auftraggeber“ bei der subreport Verlag Schawe GmbH und Experte für das eVergabe-System subreport ELViS seit Markteintritt. Er verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Einführung und Schulung des Systems – sowohl auf der Seite der Auftraggeber als auch auf der Seite der Bewerber/Bieter. Er führt darüber hinaus Workshops, Vorträge und Präsentationen u.a. bei Auftraggebern, IHKs, Handwerkskammern, Architektenkammern etc. zur elektronischen Vergabe durch.

          IHRE PROGRAMMINHALTE:

          Agenda zum Download

          WANN:

          Drei aufeinander aufbauende Online-Unterrichtsblöcke mit anschließender Online-Abschlussprüfung:

          Di., 04.03.25, 09:00 – 12:15 Uhr – Block 1 Grundlagen
          Mi., 12.03.25, 09:00 – 12:15 Uhr – Block 2 Verfahrensablauf
          Di., 18.03.25, 09:00 – 12:15 Uhr – Block 3 Abschluss des Verfahrens
          Di., 25.03.25, 10:00 – 11:00 Uhr – Abschlussprüfung mit Zertifikat

          ONLINE-VERANSTALTUNGS-TOOL:

          Für den Live-Online-Zertifikatslehrgang nutzen wir das browserbasierte und DSGVO-konforme Tool der Firma ClickMeeting. 2-3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem ClickMeeting-Link sowie Ihren Einwahldaten zum Online-Veranstaltungsraum des Unterrichtsblockes. Eine Anleitung zur Teilnahme am Veranstaltungstag finden Sie hier.

          TEILNAHMEGEBÜHR:

          Die Teilnahmegebühr des gesamten Live-Online-Zertifikatslehrganges beträgt 1.479,00 EUR zzgl. der ges. MwSt. pro Teilnehmenden.

          Der Preis beinhaltet:

          • drei aufeinander aufbauende Online-Unterrichtsblöcke mit anschließender Online-Abschlussprüfung
          • umfangreiche Schulungsunterlagen
          • Skripte zur Rechtsprechung mit Anlagen (u.a. Regelfälle, Beispiele, Lösungsansätze)
          • Ergebnis-Besprechung und Lösungen zu Hausaufgaben
          • Aufzeichnungen der Lehrgänge im Nachgang der Unterrichtsblöcke (7 Tage für ALLE Teilnehmenden abrufbar)
          • Teilnahmebescheinigung bei Nichtbestehen bzw. ohne Ablegen einer Prüfung (mit zeitlichen und inhaltlichen Angaben)
          • Zertifikat zum/zur zertifizierten eVergabe-Manager/in nach erfolgreicher Abschlussprüfung

          Wir freuen uns auf Sie!


            Anmeldung

            Rechnungsadresse

            Die Teilnahmegebühr des gesamten Live-Online-Zertifikatslehrganges beträgt 1.479,00 EUR zzgl. der ges. MwSt. pro Teilnehmenden. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail zustande. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Die Anmeldefrist endet am 03.03.2025. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Schulungsunterlagen, Arbeitsmaterialien und die Aufzeichnung sämtlicher Unterrichtsblöcke allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Zertifikatslehrgang aufgezeichnet wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder höherer Gewalt, vorbehalten.

          Melden Sie sich für unseren Termin-Newsletter an

          Wir informieren Sie werktags über neue Veranstaltungshinweise.

          Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!

          Referenzen

          Persönliche Beratung

          Unser kostenfreier Support steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr zur Verfügung.
          Sie erreichen ihn unter der Hotline:
          0221 985 78-0

          Datensicherheit & Datenschutz

          subreport legt größten Wert auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten.

          › Mehr dazu

          Login subreport premium / profi / classic



          › Passwort vergessen?
          › zur Bestellung

          Login subreport ELViS